Luckywalk/ Socialwalk

Unser Lucky Walk auch bekannt unter Social Walk   (Lernspaziergang Begegnungstrainig), ist ein Gruppenkurs für   MenscHund-Teams, die aus verschiedenen Gründen Probleme bei Begegnungen mit anderen Hunden und oder mit   Dingen im alltäglichen Zusammentreffen bei Spaziergängen haben. Hundebegegnungen mit und ohne Leine gehören   zum Alltag eines jeden Mensch-Hund-Teams. Oftmals sind diese Begegnungen alles andere als leicht zu meistern. Die Gründe und Auslöser hierfür sind vielfältig:
 manche Hunde reagieren an der Leine frustriert und aggressiv oder haben Angst vor Artgenossen, während  andere   noch nicht die Möglichkeit hatten, den höflichen Kontakt zu üben und eine Hundebegegnung mit viel  Erregung   verbinden.
Im Rahmen unserer Lucky Walks arbeiten wir gezielt an   diesen Problemen. In einer Gruppe von maximal 4-6 Teilnehmern mit Hund, kann jedes Mensch-Hund-Team individuell betreut werden, um sozial akzeptables Verhalten im Umgang mit anderen Hunden, sowie den höflichen Hundekontakt zu trainieren. Auch Begegnungen mit Menschen Radfahrern Läufern usw. kann bei Bedarf ins Training mit einfließen.

 Methoden und Inhalte
 Wir arbeiten mit positiver Verstärkung und ganz nach dem Motto
  „Man kann nichts aus dem Hund herausprügeln, aber vieles   in ihm hinein streicheln.“ (Astrid Lindgren)

Neben dem Begegnungstraining fließen in den Lucky  Walk alltagsnahe Übungen und Beschäftigungsmöglichkeiten für   unterwegs ein.
 Diese Übungen sind individuell auf die teilnehmenden Mensch-HundTeams und deren Kenntnisstand angepasst.
Während eines Lucky Walks bilden positive Verstärkung, bedürfnisorientierte Beschäftigung und der Verzicht auf Methoden, die mit Zwang, Strafe oder Druck einhergehen unsere Grundlage.
 Wir wollen euch Wissen an die Hand geben wodurch ihr negative Gefühle von euch und euren Hunden, in positive Empfindungen umwandeln könnt.
Um das zu erreichen werdet ihr euren Hund lesen lernen   und seine Bedürfnisse erkennen.                                    So erreichen wir gemeinsam unser Ziel dem Hund und euch entspannte Spaziergänge zu ermöglichen.      Wichtig ist mir ein   ruhiger Trainigsablauf und ein rücksichts- und verständnisvoller Umgang unter allen Teams.
Um ein entspanntes Lernklima zu fördern, sind alle Hunde mit ausreichend Abstand zueinander an ausreichend langer Leine (mindestens 3 besser 5 Meter) und gutsitzendem Brustgeschirr zu führen.
 Wir bitten alle Teilnehmer um gegenseitige Rücksichtnahme!
Dies beinhaltet auch, erst nach vorheriger Rücksprache die Hunde miteinander Kontakt aufnehmen zu lassen.
 Das Füttern anderer Hunde ist zu unterlassen.


Die Zielgruppe?
    Willkommen sind alle Hunde ab der 20. Lebenswoche!
 • Voraussetzungen? Keine
    Der Lucky Walk beinhaltet:
 • Eine Kennenlernstunde vor Beginn des Kurses um die Spielregeln zu besprechen und natürlich um Euch und       eueren Hund kenne zu lernen.
 • Eine kleine Gruppe von max. 4 Teilnehmern damit jeder gut betreut werden kann
   zu einem Preis von 30€
Schwerpunkte:
 • Höflicher Umgang mit Artgenossen
 • Ausdrucksverhalten & Kommunikation
 • Wissensvermittlung der Körpersprache des Hundes
 • Die eigene Körpersprache sinnvoll Einsetzen
 • Tipps und Training der Leinenführigkeit
 • Ausdrucksverhalten & Kommunikation
 • Erkennen der Individualdistanz deines Hundes
 • Übungen um die Impulskontrolle zu trainieren
 • Erlernen eines gut funktionierenden Abbruchsignals
 • Dein Hund lernt das selbständige Umorientieren auf den
    Hundebesitzer• Aufbau von Alternativverhalten
 • Alltagstraining
 • Grundsignale (Aufbau, Vertiefung, Auffrischung)
 • Beschäftigungsmöglichkeiten
 • Lerntheorie
 • Behandlung teilnehmerspezifischer Themen
 • Notfalls Maßnahmen zum Beispiel der Geschirrgriff
 • Nach Bedarf Maulkorbtraining
Das Thema „Hund sozialisieren“ bildet die aller wichtigste Grundlage für den modernen Hund in der menschlichen Welt von heute.
Bitte um Verständnis
Direkte Hundebegegnungen während eines Lucky Walks sind nicht erwünscht. Da Begegnungen an der Leine sehr schnell problematisch werden könnten vor allem wenn Hunde mit dieser “Nähe” noch überfordert sind.